Barfuß laufen
Barfuß laufen ist viel komplexer als Laufen mit Schuhen. Statt nach dem richtigen Schuh zu suchen, muss man die richtige Technik finden.
Der richtige Gang
Immer wieder streiten Barfußläufer und "Spezialisten", ob der Ballengang oder Fersengang die richtige Art "Barfuß zu laufen" ist. Die Wahrheit ist einfacher, jedoch gefährlicher bzw. mit mehr Eigenverantwortung verbunden. Doch so ist das Leben. Die meisten Menschen heutzutage haben Angst, es könnte etwas passieren. Wir sagen dazu: "was wäre das für ein Leben, wenn nichts passiert?"
Die folgenden Tipps und Gedankenanstöße solltest Du also nur befolgen, wenn es für dich in Ordnung ist, dass etwas passieren kann und nur Du alleine dafür die Verantwortung trägst. Diese Verantwortung ist auch jederzeit händelbar. Aber nur, wenn Du das glauben kannst.
Wir laufen weder nur auf dem Ballen, noch nur auf der Ferse. Wir laufen so wie es gerade am besten passt und funktioniert. Meistens laufen wir auf dem ganzen Fuß. Auf dem ganzen Fuß steht sich stabiler und läßt sich konkreter abstoßen und landen.
Wenn man Knieschmerzen hat, lassen sich diese meist schon lindern, indem man mehr die Ferse belastet. Auf dem Ballen zu gehen ist ein wenig wie schleichen bzw. vorsichtig gehen. Aber besonders bei kleinen Steinen auf dem Boden, kommt man besser voran, wenn man den ganzen Fuß aufsetzt.
Barfuß laufen im Winter
Barfuß laufen im Herbst & Winter bringt noch eine weitere tiefgreifende Veränderung mit sich. Viele meinen man müsse sich auf jeden Fall warm genug anziehen, damit wenigstens der Rest des Körpers schön warm ist. Das Gegenteil ist der Fall. Es ist ungemein hilfreich allgemein weniger anzuziehen als die anderen, welche Schuhe tragen. Um Temperaturen unter der gewohnten Grenze ertragen zu können, muss man lernen damit umzugehen. Die Vorgehensweise ist eigentlich immer die selbe:
-
Erkennen, dass es geht.
-
Herausfinden, wie es geht.
-
Trainineren, bis es einfach ist.
Zu Punkt 1: Kannst Du glauben das du im Winter ohne Winterschuhe laufen kannst? Wenn ja, warum? Hinterfrage deine Gedanken und festige sie. Wenn du es nicht wirklich Glauben kannst, lass es.
Danach kommt erst Punkt 2: Die einzige Möglichkeit herauszufinden, wie es geht, ist es zu tun. Mit Vorsicht! Vor - sehen! Schaue, wie weit du es dir mit aktueller Erfahrung vorstellen kannst und probiere es aus. Bleib so lange bei dieser Stufe, bis du dir mehr vorstellen kannst. Solange arbeitest Du an Punkt 3: Trainierst, bis es Gewohnheit für dich ist.
Stück für Stück wirst Du deine Kraft und Erfahrung erweitern und es schlußendlich können. Barfuß laufen im Winter. Dabei wirst Du Dinge erkennen, welche von anderen als falsch angesehen werden. Das ist normal. Deshalb laufen die anderen mit Schuhe. Jedem nach seinem Glauben.
Hinweis: Es ist viel einfacher andere in ihrem Glauben zu lassen und seine ganze Energie auf seine eigenen Erfahrungen zu konzentrieren, als anderen von seinen neuen Erfahrungen zu erzählen und überzeugen zu wollen.
.. mehr Text folgt.
Video
Barfuß Dauerlauf 9km über Straße und Waldweg