top of page

Barfuß

Barfuß laufen ist nicht so einfach wie man denken könnte. Es ist nicht damit getan, einfach dir Schuhe auszuziehen. Barfuß zu laufen verändert die ganze Art zu gehen, sich zu bewegen. Man hat viel mehr Möglichkeiten, dadurch dass die Füße direkten Bodenkontakt haben. Diese Möglichkeiten sind allerdings keine Superkräfte die man einfach direkt geschenkt bekommz, sobald man seine Schuhe ausgezogen hat. Barfuß laufen muss man lernen, und kann so neue Fähigkeiten erlangen.

So wie mit allem anderen auch, ist es also wichtig regelmäßig barfuß zu laufen (am besten immer), um Fortschritte zu erzielen. Am Anfang wird man vielleicht noch nicht immer barfuß laufen können, weil es einem schwer fällt oder auch, weil es im aktuellen Job vielleicht nicht möglich ist. Am besten ist es also, man fängt klein an und steigert die Intensität mit der Zeit.

tanzen-im-park-4xwoche.png

Sehr gut eignet es sich barfuß zu tanzen. Vorallem tanzen, dass nicht direkt auf „barfuß“ ausgerichtet ist eignet sich gut. Beim tanzen musst du sehr viele verschiedene Gewichtsverlagerungen bewältigen, wirst also gleich ein wenig an deine Grenzen gebracht. Um barfuß tanzen zu können, wirst du schnell merken, dass du eine ganz andere Körperhaltung einnehmen musst. Du musst mit deinem Gewicht tiefer stehen, kannst deine Füße nicht wie in Schuhen umherschleifen. Wir haben in unserem Tanzunterricht Schüler, die so in das Thema barfuß einsteigen.

Zusätzlich kannst du dann jeden Abend eine kleine Runde um den Block spazieren. 

Nur spazieren zu gehen ist wahrscheinlich zu wenig, da man dabei am Anfang gut schummeln kann. Die Überforderung des Tanzens zwingt dich in die richtigen Verhaltensweisen hinein und sorgt dafür, dass du dir dann bei deinem z.B abendlichen Spaziergangang mehr Mühe geben kannst.

Barfuß sein
ist für uns normal

Barfuß ist für uns normal. Deswegen erwähnen wir das Thema auch nicht groß bei unseren Aktivitäten (z.B. beim Tanzenunterricht) und führen auch keine langen Gespräche mit Passanten darüber. Jeder sollte selbst entscheiden was er tut. Es genügt uns, wenn wir in Ruhe barfuß sein können.

Wir sind jetzt seit 8 Jahren 24/7 Barfuß zu jeder Jahreszeit.

Wie die meisten anderen vermutlich auch, sind wir ins Schuhlaufen so reingerutscht ohne es jemals selbst entschieden zu haben. Wenn man dann entdeckt, dass man lieber barfuß gehen möchte, ist das am Anfang garnicht so einfach. Barfuß laufen muss man lernen.

Klar fühlt es sich schön an, im Sommer durchs weiche Gras zu spazieren. Wenn das jedoch der einzige Grund ist, weshalb man barfuß läuft, wird man immer wieder auf Schuhe zurückgreifen. Man wird im Winter meinen, es wäre zu kalt und in der Stadt auf Betonboden zu laufen, wäre ungesund. Man wird lauter Gründe finden, Schuhe anzuziehen.

Wenn man schlussendlich den richtigen Grund gefunden hat barfuß zu laufen, beginnt die Entdeckungsreise.

Barfuss laufen im Schnee

Wenn man mit Barfußlaufen beginnt, stößt man auf Probleme, welche man Anfangs vielleicht garnicht so erwartet hat.

Natürlich wird man sich daran gewöhnen müssen, dass sich andere wundern, schimpfen oder loben. Doch, wie geht man mit Verletzungen an den Füßen um? wie mit Kälte oder Hitze? Fußpflege?

Vielleicht werden wir hier dazu noch einiges schreiben. Ein Hinweis schon zu Beginn. In dieser Welt tragen die Menschen Schuhe, weil das für Menschen in dieser Welt Sinn ergibt. Wenn es für dich keinen Sinn ergibt Schuhe zu tragen, dann sind vielleicht auch Tipps von Menschen mit Schuhen weniger hilfreich als es auf den ersten Blick scheint.

Viele Menschen trauen sich nicht auf ihre eigenen Erfahrungen zu bauen, weil sie glauben, dass alles schon bekannt ist und nichts überraschendes mehr passieren wird. Ein weiterer Grund, warum sie Angst vor eigenen Erfahrungen haben, ist die Angst etwas falsch zu machen. Beide Annahmen sind fern von der Realität. Nur eigenes Erleben kann Wahrheit verifizieren.

LG Sven & Kim Julia

Video

5 Tibeter - natürlich barfuß ;-)

bottom of page